PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern die Einbeziehung von Flüchtlingen in das Bürgergeldgesetz

Anlässlich der für heute geplanten Verabschiedung des Bürgergeldgesetzes im Bundestag legen PRO ASYL und der Flüchtlingsrat Berlin eine umfassende Analyse des Asylbewerberleistungsgesetzes vor, die zeigt: Das Sondergesetz für Asylsuchende ist diskriminierend und gehört abgeschafft. Mit dem geplanten Bürgergeldgesetz bekommt Hartz weiterlesen PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern die Einbeziehung von Flüchtlingen in das Bürgergeldgesetz

Kostbares Gut Wasser – Ressourcenkonflikte weltweit, Migration in Zeiten des Klimawandels und regionale Auswirkungen

Einladung zur Konferenz am 25. November 2022 von 12:30 bis 16:30 Uhr Rathaus Stralsund Die Auswirkungen des Klimawandels treten weltweit immer deutlicher zutage – nicht zuletzt auch in Form von Wasserknappheit und Ressourcenverknappung. Der Klimawandel und die globale Umweltzerstörung mit weiterlesen Kostbares Gut Wasser – Ressourcenkonflikte weltweit, Migration in Zeiten des Klimawandels und regionale Auswirkungen

Wonne für alle!

Pressemitteilung   Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern nimmt die Zurückweisung rassistischer Motive seitens des Betreibers im Umgang mit Besucherinnen und Besuchern des Wismarer Wonnemar zur Kenntnis. Wir begrüßen die Neufassung der Badeordnung und das neue Verkaufsvorhaben von muslimisch korrekter Badekleidung, von so weiterlesen Wonne für alle!

Die Agentur für Arbeit teilt mit:

Ukrainische Kriegsflüchtlinge, denen nach dem 24. Februar 2022 und vor dem 1. Juni 2022 eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Fiktionsbescheinigung ausgestellt wurde und die leistungsberechtigt nach dem AsylbLG waren, konnten zum 1. Juni 2022 in das SGB II wechseln (sog. Rechtskreiswechsel). weiterlesen Die Agentur für Arbeit teilt mit:

„Budder bei die Fische“ – Wir fordern endlich die Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern!

Gründung eines Antidiskriminierungsverbandes für Mecklenburg-Vorpommern beschlossen Im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! trafen sich auf Einladung des Landkreises Ludwigslust-Parchim und des Flüchtlingsrates Mecklenburg-Vorpommern e.V. am 20.10.2022 in Schwerin unterschiedlichste Organisationen und Institutionen aus Mecklenburg-Vorpommern, um die Einrichtung einer unabhängigen Antidiskriminierungsberatung weiterlesen „Budder bei die Fische“ – Wir fordern endlich die Umsetzung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes in Mecklenburg-Vorpommern!

Feuer in Groß Strömkendorf

Zum Brand einer Unterkunft für Ukrainer*innen in Groß Strömkendorf erklärt der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern: Wir wissen noch nicht, ob es Brandstiftung war. Aber die Wahrscheinlichkeit ist groß. Auch wir haben in den vergangenen Wochen eine sehr schlechte Stimmung verspürt. Politik und weiterlesen Feuer in Groß Strömkendorf

Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin, PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern einen Abschiebestopp und Solidarität mit den Protestierenden im Iran

Gemeinsame Pressemitteilung am 28.09.2022 Seit dem Tod der 22-jährigen Jîna Mahsa Amînî nach ihrer Festnahme durch die Sittenpolizei in Teheran gehen in fast allen großen Städten Irans Frauen wie Männer auf die Straße, um gegen das unterdrückerische Ajatollah-Regime zu protestieren. weiterlesen Verein iranischer Flüchtlinge in Berlin, PRO ASYL und Landesflüchtlingsräte fordern einen Abschiebestopp und Solidarität mit den Protestierenden im Iran

Räumliche Ausgrenzung ist auch Ausgrenzung und keine Integration

Pressemitteilung 22.09.22   Der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern kritisiert die Bildungskonzeption Mecklenburg-Vorpommerns für geflüchtete Schülerinnen und Schüler. Das Bildungsministerium wird heute zur Umsetzung seiner Bildungskonzeption zur Beschulung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache berichten. Dazu erklärt der Flüchtlingsrat Mecklenburg-Vorpommern:

Keine weitere Ausbeutung der migrantischen Baubeschäftigten – Flüchtlingsrat M-V e.V. beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche

Pressemitteilung Vorenthaltene Sozialversicherungsbeiträge, Betrug und Steuerhinterziehung. Mit fingierten Zahlungen und Rechnungen von mehreren Scheinfirmen wurde Schwarzgeld generiert. So lauteten die Vorwürfe nach einer großangelegten Razzia auf Baustellen Ende Juli im Rhein-Main-Gebiet. Sechs Beschuldigte wurden festgenommen. Der Schaden für Steuerbehörden und weiterlesen Keine weitere Ausbeutung der migrantischen Baubeschäftigten – Flüchtlingsrat M-V e.V. beteiligt sich an bundesweiter Aktionswoche

PRO ASYL und Flüchtlingsräte warnen: Einige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden ab September ausreisepflichtig!

Gemeinsame Presseerklärung von PRO ASYL und den Landesflüchtlingsräten 30. August 2022 Ein halbes Jahr nach dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine machen PRO ASYL und die Landesflüchtlingsräte auf die Kriegsflüchtlinge ohne ukrainischen Pass aufmerksam, die wegen neuer Regelungen ab weiterlesen PRO ASYL und Flüchtlingsräte warnen: Einige Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine werden ab September ausreisepflichtig!